Kleingartenverein Fürstenbrunn e.V.

Ruhwaldweg 20 - 24 | 14050 Berlin (Charlottenburg)


 

Insektenhotel                                                                      Bienenweide

Gemeinsam mehr erreichen


Willkommen -  schön dass Sie hier sind!
Ob Alt- oder Neupächter, ob Interessent oder Zufallsgast:

 

Wir haben einige Informationen zu unserer Kolonie sowie über das Gärtnern gesammelt und hoffen, dass diese interessant und nützlich für Sie sind.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Dankbar sind wir für Anregungen zu neuen Themen und natürlich auch für konstruktive Kritik.

 

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:



Tipps und Tricks

Winke für den Bio-Gärtner - von Claudia Strauven

Es gibt viele Quellen, um das eigene Gartenwissen auf Trab zu bringen. Hier bitte weiter lesen ...

 

Gartentipps

Zum Gartenbrief des Berliner Pflanzenschutzamtes




Wer wir sind

Der Kleingartenverein Fürstenbrunn e.V. ist ein gemeinnütziger  Verein, der sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlt und über die steuerliche Gemeinnützigkeit  (gemäß §§ 51 ff. AO)  verfügt. Er ist damit auch berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

 

Eigentlich wollen wir unsere Gäste mit einem von roten Rosen umrankten Gartentor empfangen, doch Kürbis geht auch. Unsere weißen Pergolatore sehen - bis auf die Bepflanzung - übrigens alle

so aus und das ist ein Alleinstellungsmerkmal unserer Kolonie.


Zu unserer Kleingartenanlage gehören 85 Parzellen mit einer Durchschnittsgröße von etwa 300m². Die Parzellen sind ans Frischwasser- und Abwassernetz angeschlossen und haben Stromanschluss.



Eigenanbau ist uns wichtig. Ums Sparen geht es dabei weniger - aber ist es nicht toll, seine eigenen Birnen oder Tomaten (garantiert Bio) verarbeiten zu können?

Es geht nicht nur um unser eigenes Wohlergehen, sondern wir wollen auch unseren Insekten, Vögeln, Tieren und Pflanzen helfen und einen Betrag zum Umweltschutz leisten.

Blütenpflanzen im Garten spielen da auch eine wichtige Rolle - hier ausnahmsweise, aber hübsch anzusehen, im Glas.



Was wir tun

Zu unseren Aufgaben gehört die eigenverantwortliche Verwaltung der Kolonie. Koordiniert wird das durch den im 2-Jährigen Turnus neu gewählten Vorstand.

  • Planung von Aktivitäten
  • Erstellung der Abrechnungen für Pacht und Wasser
  • Abwicklung von Pächterwechseln
  • Beratung in gärtnerischen Fragen
  • Organisation gemeinschaftlicher Aufgaben

Das Foto zeigt unser Insektenhotel auf dem Festplatz, damals gerade fertig gestellt und noch nicht komplett eingerichtet und bezogen.



Schautafel zum 90. Jubiläum des Vereins auf dem Festplatz

In Eigenarbeit wurde 2022 eine neue Schautafel erstellt, die mit einen großen Display Informationen zu unser nunmehr 90jährigen Geschichte gibt. Die Tafel bleibt dauerhaft an diesem Platz und wird in loser Folge mit wechselnden Informationen bestückt.