Dabei geht es weniger ums Sparen - aber ist es nicht toll, eigene Kirschen oder Tomaten und frisches Gemüse verarbeiten zu können? Natürlich alles aus biologischem Anbau und Blumen gehören auch
dazu! Es geht nicht nur um das eigene Wohlbefinden, sondern auch darum, Insekten, Vögeln, Tieren und Pflanzen zu helfen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Jeder Kleingärtner ist verpflichtet, einen bestimmten Anteil seiner Fläche für Obst, Gemüse und einjährige Blumen zu reservieren. Das ist in Gesetzen und Verordnungen festgelegt. Heute steht
nicht mehr die Selbstversorgung im Vordergrund, sondern die Förderung der Natur und der Artenvielfalt von Flora und Fauna.